embed embed share link link comment comment
Embed This Video close
Share This Video close
bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark
embed test
Rate This Video embed
rate rate tags tags related related lights lights

Fahrbericht: Porsche Cayenne Turbo

Fahrbericht: Porsche Cayenne Turbo

Es ist 22 Uhr als ich mit meinem Audi A3 Sportback Nürnberg erreiche. In Nürnberg bin ich mit einem Kumpel aus Gütersloh verabredet. Ungefähr in Nürnberg trifft die A3 auf die A9. Unser Ziel: Das Oktoberfest in München. Mein Handy klingelt: “Ich stehe im Stau”. Verdammt denke ich, also warten. Am Telefon verriert er mir schon, er sei mit dem Gewitter unterwegs. Gefühlte 2 Stunden später wusste ich warum er sein Automobil “Das Gewitter” nennt. Die komplette Gaststätte “Zur Postkutsche” in Nürnberg-Fischbach schreckte auf, als mein Kumpel mit dem Gewitter, einem schwarzen PORSCHE Cayenne Turbo (mit umgebauter Auspuffanlage) vor dem Restaurant vorfuhr. Es bedarf keines weiteren Anrufs, ich wusste ich werde abgeholt.

Da mein Kumpel recht Stau- und Zeitgeplagt keine Lust auf fahren mehr hatte, durfte ich ran. (grins) Der erste Eindruck: Einfach nur riesig. Extrem viel Platz, viele kleine gelbe Lämpchen (es war schon dunkel), ein riesiger Bildschirm des Navis und eine Mittelarmlehne die ungefähr so breit wie im HUMMER H2 ist. Die selbige quietschte allerdings unangenehm bei jeder Bewegung des Ellenbogens. Allgemein machte der Porsche einen nicht ganz so wertigen Eindruck wie erwartet. Kann am Baujahr 2005 liegen, oder daran, dass der Cayenne in den USA gefertigt worden ist, die ja bekanntlich nicht all zu großen Wert auf die Qualität legen. Die doch eher magere Qualität des Innenraums wurde entschuldigt, als ich den Automatikhebel von P auf D zog und vorsichtig das Gaspedal bediente. Sofort heulte der riesige Motor des Cayenne auf und brachte uns ohne das ich es merkte, auf Tempo 60. Hui, dachte ich, das ging aber flott. Ich hatte genau 3 Kilometer zeit mich an “Das Gewitter” zu gewöhnen, dann ging es auf die Autobahn Richtung München.

Auf dem Beschleunigungsstreifen durfte ich dann die kompletten 450 PS spüren. Mit einer brachialen Gewalt wurden wir in die hellen Ledersitze gedrückt, das Radio erst garnicht angemacht, wir wollten Porsche Sound hören. Als ich nach einigen Sekunden den Blick auf den Tacho wagte, standen da schon eine 2 vor zwei Nullen. Nach guten 50 Km hatte ich mich an den Porsche gewöhnt und es fuhr sich wie auf Schienen. Mit lockeren 220 Km/h (mit einer Hand und 2 Fingern zu lenken) schossen wir auf der mittleren Spur Richtung München. Im Rückspiegel fingen Xenon Lichter an zu flackern. Eigentlich ein Zeichen für einen sportlichen Fahrer auf der linken Spur. Nach ein paar Augenblicken kamen die Lichter näher und es versuchte sich ein silberner AUDI A6 Avant mit 225 km/h an unserem PORSCHE Cayenne vorbeizuschieben. Als der Audi dann auf gleicher Höhe war, die blonde Beifahrerin ungläubig rüberschaute, ließ ich es mir nicht nehmen, noch einmal etwas das Gaspedal zu penetrieren. Ich habe schon viele Autos erlebt die bei 220 Km/h noch beschleunigen. Aber ein Auto das bei Tempo 220 Km/h noch einen regelrechten “Bumms” hat, war mir auch neu. So schossen wir in wenigen Sekunden auf Tempo 260 Km/h, längst am Audi vorbei einmal arrogant den Linksblinker betätigt und vor dem Audi wieder eingereiht. Ein herrlichers Gefühl. Der Audi-Fahrer sollte sich mal einen Porsche mieten um das Gefühl zu haben wirklich schnell zu sein. Den Rest der Strecke war Sprit sparen angesagt, schließlich machte die Tanknadel einen ähnlichen Satz nach unten wie der Porsche Cayenne Turbo nach vorne. In München stiegt ich zwar leicht zitternd, aber mit einem breiten Lächeln aus diesem tollen, jedoch total unvernünftigen Auto aus.

Heckansicht des Porsche Cayenne Turbo

Heckansicht des Porsche Cayenne Turbo

Weitere Artikel

No related posts.

2 Kommentare zu “Fahrbericht: Porsche Cayenne Turbo”

  1. [...] In Zukunft findet Ihr viele Autonews und Testberichte auf Caracho.tv. So werden z.B. Autos wie der Porsche Cayenne Turbo oder der neue Golf VI getestet und redaktionell spannende aufbereitet. Übersichtlich Kategorisiert [...]

  2. [...] sondern übertrumpft auch leistungstechnisch die Messlatte aller „Lichthupen“ SUVs, den Porsche Cayenne GTS. In nur 5,4 Sekunden schafft der V8/Biturbo des neuen BMW X6 den Sprint auf 100 km/h und ist [...]

Einen Kommentar schreiben