embed embed share link link comment comment
Embed This Video close
Share This Video close
bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark
embed test
Rate This Video embed
rate rate tags tags related related lights lights

Die Yacht unter den Automobilen | Der Bugatti Veyron 16.4

Die Yacht unter den Automobilen | Der Bugatti Veyron 16.4

Der Bugatti Veyron 16.4 ist das wahrscheinlich teuerste und am aufwendigsten produzierte Fahrzeug der Welt und als dies vermutlich einzigartig !! Dies ist nicht nur auf die imposanten Leistungsdaten des französischen Mega-Supersportwagens zurückzuführen, sondern vor allem auf den immensen Aufwand den die Konzernmutter Volkswagen in die Entwicklung des Bugatti Veyron 16.4 gesteckt hat. Spätestens im Jahr 2011 sollte Bugatti die 300 geplanten Bugatti Veyron 16.4 verkauft haben, da der Verkaufspreis von 1,309 Millionen Euro jedoch bei weitem nicht die geschätzten Entwicklungskosten von rund 800 Millionen Euro einspielen wird, stellt Bugatti nahezu jährlich, eine spezielle & natürlich extrem limitierte Special Sonderedition vor. Mit dabei, klangvolle Namen wie der auf 5 Stück limierte EB 16.4 Veyron Pur Sang (zu Deutsch: Vollblut), der auf 15 Stück limitierte EB 16.4 Veyron Sang Noir und der wohl exklusivsten Variante Bugatti Veyron Fbg par Hermès. Während für die “Sang Editionen” der Preis lediglich leicht auf rund 1,4 Millionen Euro aufgerundet wurde, so muss die Klientel des Bugatti Veyron Fbg par Hermès schon mindestens ein voll ausgestatteten Porsche 911 Turbo oben drauf legen.

Unter der Haube ändert sich bei aller Vielfalt selbstverständlich nichts, sechzehn Zylinder, vier Turbolader und 1001 PS scheinen der internationalen Klientel also zu genügen. Ganz links im Amaturenbrett sitzt die Anzeige, deren runde Skala von null bis 1001 reicht. Die maximale Verbrennungsenergie des Motors liegt sogar noch höher, bei ungefähr  3001 PS – 1000 davon gehen in die Kühlung, 1000 ins Abgassystem und noch einmal 1001 an die Räder. Derart gerüstet, schafft der Bugatti Veyron 16.4 den Sprint von Null auf 100 km/h in 2,5 Sekunden, Null auf 200 in 7,3 Sekunden und von Null auf 300 in 16,7 Sekunden. Auch jenseits der 300 km/h soll es Fahrberichten zu Folge noch relativ Flott voran gehen, lediglich die letzten 25-30 km/h seien etwas “zäh” und bei 407 km/h dann endgültig Schluss. Wie es ist, so schnell zu fahren, werden uns wohl leider nur wenige Menschen beantworten können, Bugatti-Chefentwickler Wolfgang Schreiber beschreibt es wie folgt:  ”…zwischen 350 und 400 km/h eröffnet sich eine ganz eigene Welt, in der eine unglaubliche kinetische Energie frei wird.” Lange bleibt dem Fahrer nicht um diese Welten zu erkunden, denn bei Volllast reduziert sich die Reichweite auf knapp 100 km, so dass nach spätestens 15 Minuten die nächste Zapfsäule aufgesucht werden muss. Gigantisch ist jedoch nicht nur der Verbauch, sondern auch das Drehmoment des Bugatti Veyron 16.4. 1250 Nm stehen dem Fahrer bei bereits 2200 U/min zur Verfügung und erlauben bei ausgeschaltetem ESP noch ein komplett Durchdrehen der Räder – im Dritten Gang. Ein Spaß, den man sich jedoch nicht all zu oft erlauben sollte, wenn man den alle 5.000 km vorgeschriebenen Reifenwechsel und den alle 15.000 km vorgeschriebenen Felgentausch nicht noch zusätzlich “verkürzen” möchte – Kostenpunkt inkl. Inspektion rund 85.000 Euro.

All dies und vermutlich noch eine ganze Reihe weiterer technischer Rafinessen & Merkmale machen den Bugatti Veyron 16.4 zu einem absoluten Super-Sportwagen der Extraklasse – dem vermutlich besten Automobil der Nachkriegsgeschichte und der einzig wahren Yacht unter den Automobilen.

[Bugatti Automobiles S.A.S.]

Weitere Artikel

No related posts.

Ein Kommentar zu “Die Yacht unter den Automobilen | Der Bugatti Veyron 16.4”

  1. [...] den wirklichen Special Cars widmen. Den Anfang haben schon einmal der neue Ford Focus RS und der Bugatti Veyron 16.4 gemacht” verriet mir Christian im [...]