embed embed share link link comment comment
Embed This Video close
Share This Video close
bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark
embed test
Rate This Video embed
rate rate tags tags related related lights lights

Audi S5 Cabriolet – Deutschland, ein Sommermärchen

Audi S5 Cabriolet – Deutschland, ein Sommermärchen

Audi S5 Cabriolet – Deutschland, ein Sommermärchen

“Dynamisch, souverän und bildschön” so beschreibt Audi selbst das neue Audi A5 Cabriolet. “Der Buchstabe S steht traditionell für souveräne Sportlichkeit – für Dynamik, Performance und Power, aber auch verblüffende Effizienz” liest man weiter. Irgendwie ist das alles auch ganz richtig, denn das neue Audi S5 Cabriolet steht nun einmal wie aus einem Guss gegossen auf der Straße. Die Seitenlinie schmeichelt der Taille und betont die kräftigen Kotflügel – die LED Grafik der Scheinwerfer flankieren das markante, bullige Gesicht des Wagens und die Auspuffanlage lässt auf eine Audi Symphonie in bester S5 Coupé Tradition hoffen. Leider jedoch nur hoffen, denn während in dem Audi S5 Coupé ein brachial grollender 4,2 Liter Achtzylinder Motor verbaut wurde, musste sich das S5 Cabriolet mit dem bereits aus dem Audi S4 bekannten 333 PS starken, mit Kompressor künstlich aufgeladenen Drei Liter V6 Motor begnügen. Mit 1950 Kilogramm ist das Stoffdach Cabriolet leider jedoch sehr schwer. Zum Vergleich: Sogar das aktuelle E 500 Cabriolet kommt trotz V8 Motor gerade mal auf ein Gesamtgewicht von 1840 Kilogramm. Nichts desto trotz schafft das Audi S5 Cabriolet den Spurt von 0 auf 100 km/h in “nur” 5,6 Sekunden – ordentlich, aber eben keine Leistung auf Sportwagen Niveau. Zu kurz kommt man trotzdem nicht, denn das Audi S5 Cabriolet hängt auch bei tieferen Drehzahlbereichen hungrig am Gas und liegt dank Audi Magnetic Ride auch im Grenzbereich satt auf der Straße. Wieso man jedoch sogar die S Modelle bei Tempo 250 km/h abriegelt, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben - Luft für ein bisschen “mehr” hat das Audi S5 Cabriolet definitiv.

Wie selbstverständlich schmiegen sich die Recaro Sportsitze behutsam um den eigenen Körper, die Verarbeitung ist wie gewohnt hochwertig und die Anordnung der Bedienelemente funktional. Einzig und allein die Logik der Schaltkulisse erschließt sich dem antizipierten Testwagenfahrer nicht sofort, denn obwohl das Benutzen der gut erreichbaren Schaltwippen mit Sicherheit nur Vorteile mit sich bringt, hat die Betätigung eines Schaltknaufes bis heute etwas maschinell maskulines, dass man eigentlich in keinem Sportwagen missen möchte. So ist es wunderlich, dass man bei Audi zum heraufschalten den Schaltknauf tatsächlich nach oben bewegen muss – also genau entgegen der auf den Fahrer einwirkenden G-Kräfte …. sicherlich am Endes des Tages “nur” eine Frage der Gewöhnung, dennoch eigentümlich – zumal es die Konkurrenz aus München und Stuttgart besser macht.

Aber kann man an dem Audi S5 Cabriolet wirklich etwas aussetzen? Eigentlich nicht, denn das Audi S5 Cabriolet ist ein absolut alltagstauglicher Luxussportler mit mehr als genug Dampf für Berg-, Tal- und Passfahrten. Alles scheint irgendwie genau richtig dosiert worden zu sein – das Fahrwerk ist hart aber eben nicht zu hart, der Motor kultiviert und drehfreudig, laut genug um Spaß zu machen ohne aber gleich aufdringlich zu wirken und der Innenraum ein ergonomisches Meisterwerk. Genau dies ist aber auch das Problem am S5 Cabriolet, denn nach vier Stunden wünscht man sich dann eben doch ein bisschen mehr Hubraum, Zylinder, Leistung und Drehmoment … Wünsche, die mit einem RS5 Cabriolet schon hoffentlich bald in Erfüllung gehen werden.

[Text: Christian für Caracho.tv]
[Fotos: Caracho.tv & Audi AG]

Weitere Artikel

Related posts:

  1. VW Golf 1 Cabriolet – Das Erdbeerkörbchen
  2. BMW 325i Cabriolet | Will haben des Tages
  3. Audi R8

Einen Kommentar schreiben