embed embed share link link comment comment
Embed This Video close
Share This Video close
bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark bookmark
embed test
Rate This Video embed
rate rate tags tags related related lights lights

Der BMW M1 | Will haben des Tages

Der BMW M1 | Will haben des Tages

BMW mit Flügeltüren – Der M1

“Mit dem M1 hat BMW eine Maschine gebaut, die zu einem exakt definierten Zweck ersonnen, und Detail für Detail dafür konstruiert wurde. Der M1 soll in der sportlichen Auseinandersetzung um das bessere Fahrvermögen und das leistungsfähigere Fahrverhalten gewinnen, in den Grenzsituationen der Bewegung auf vier Rädern. Der BMW M1 ist ein konsequent für den Einsatz im Produktionswagenspitzensport entwickelter Rennwagen. Er wurde deshalb so kompromisslos wie bislang nur Formelwagen oder Prototypen auf diesen Zweck hin gestaltet.

Selbst die Innenraumgestaltung des M1 entspricht der Aufgabenstellung: Sie ist gezielt auf höchste Funktionalität zugeschnitten und zeigt den Workmanship Charakter der kompromisslose Rennwagen kennzeichnet. Der BMW M1 besitzt ein extrem kurzhubiges Sechszylinder Triebwerk mit vier Ventilquerstromzylinderkopf und zwei obenliegenden, kettengetriebenen Nockenwellen und einer mechanischen Einspritzanlage. Dieses Triebwerk ist der Höhepunkt der BMW Sechszyliner Motorenentwicklung. Sein Gemischdurchsatzvermögen ist im Prinzip dem eines Zwölfzylinder Zweiventilers ebenbürtig. Die Triebwerkmechanischen Voraussetzungen sind ebenfalls gleich gut und gegenüber Achtzylinder Triebwerken sogar besser. Der BMW Sechszylinder erreicht diese Leistungsfähigkeit jedoch mit geringeren Reibverlusten, ökonomischen Abmessungen und Verbrauchswerten. In der Gruppe 4 leistet das Triebwerk als Saugmotor 480 bis 500 PS.

Weil dieses BMW M1 Video (original TV Werbung) einfach zu schön ist, haben wir direkt den original Text verwendet. Der erste Prototyp des BMW Turbo mit Flügeltüren wurde 1972 präsentiert, kurz darauf (1973) folgte ein weiteres Modell mit für damals sagenhaften 250 Km/h und sensationeller Sicherheitstechnik. Schon der BMW M1 verfügte über Sicherheitsgurte die erst beim einrasten den Stromkreis für die Zündung schloßen. Dieses System wurde beim BMW Motorroller C1 wieder aufgegriffen. (Ich frage mich bis heute warum dieses System nicht Serie in allen Fahrzeugen ist, würde es doch die Zahl der Verletzten und Unfalltoten durch nicht benutzte Gurte stark verringern). Auch durch ein Fahrassistenzsystem, ABS, Radar-Abstandswarner, Querbeschleunigungsmesser und einem unsichtbaren Überrollbügel wurde in Punkto Sicherheit eine Menge im BMW M1 getan.

BMW M1 im BMW Museum München

BMW M1 im BMW Museum München

1978 wurde aus dem Prototyp “BMW Turbo” der BMW M1, der bis 1981 ca. 460 mal produziert wurde. Durch das neue, sachlicher gestaltete Karosserie-Design wurde leider beim BMW M1 auf die Flügeltüren verzichtet. Für die Produktion des M1 wurde eigens die BMW Motorsport GmbH gegründet und das allseits beliebte M an den BMW Modellen wurde geboren. (M = Motorsport) Mit 5,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h steht die Straßenversion des BMW M1 heutigen Sportwagen in nichts nach. Heutzutage muss man für die BMW M1 Flunder jedoch sehr tief in die Tasche greifen: Zwischen 100.000 EUR und 150.000 EUR werden für einen BMW M1 aufgerufen – wenn man denn noch einen ergattert.

Technische Daten: BMW M1

BMW M1 kaufen (Link) | BMW M1 Videos (Link) | BMW M1 Fotos (Link)

[Fotos: Caracho.tv]

Weitere Artikel

Related posts:

  1. BMW Z1 | Will haben des Tages
  2. Aston Martin DBS | Will haben des Tages
  3. Ferrari 308 GTS | Will haben des Tages

Einen Kommentar schreiben