Heute gehen wir mit unserer neuen Serie: Autos, die die Welt nicht braucht an den Start.
Der Name muss in diesem Zusammenhang jedoch keineswegs Programm sein, denn nur weil das eine oder andere Fahrzeug rein objektiv betrachtet absolut mehrwertfrei konstruiert ist, heißt das ja noch lange nicht, dass es nicht eine absolut geile Kiste sein kann. Unser erstes Opfer ist deshalb auch der neue BMW X6 – ein SUV das eigentlich aber ein waschechter Sportwagen sein möchte. Den Sinn & Zweck dieser Idee in Frage zu stellen bringt nichts, denn entscheidend ist, es hat funktioniert.
Der neue BMW X6 ist nicht nur rein optisch alles was man sich von einem Sportwagen erhofft, sondern übertrumpft auch leistungstechnisch die Messlatte aller „Lichthupen“ SUVs, den Porsche Cayenne GTS. In nur 5,4 Sekunden schafft der V8/Biturbo des neuen BMW X6 den Sprint auf 100 km/h und ist mit 8,6 Sekunden schneller auf 200 km/h als ich mit meinem Audi A3 auf 100 km/h. Definitiv eine stattliche Leistung. Auch in Punkto Design geht BMW einmal mehr eigene Wege und kreiert mit dem neuen BMW X6 das erste super Luxus Gelände-Sport-Coupé. Definitiv eine Art Automobil, das es in dieser Form bisher nicht gab. Und damit das auch alle verstehen, nennt BMW dieses neudeutsch Sports Activity Coupé. So verwundert es nicht, dass in der offiziellen Pressemappe des neuen BMW X6 von gesteigerter Agilität, neuartigem fahrdynamischen Potential, der einzigartigen, noch nie da gewesenen, couepéartigen Silhouette, und vor allem den zig tausenden englisch klingenden technischen Errungenschaften die Rede ist, die den Spagat Luxus-Jeep-Sportwagen überhaupt erst möglich gemacht haben.
Doch was ist der neue BMW X6 eigentlich wirklich?
Er will vieles sein, ist definitiv jedoch kein Auto für Fussball-Muttis, Rentner oder Jäger. Der BMW X6 ist eine reinrassige Luxus Limousine mit Leder, Komfort und elektronischen Spielereien soweit das Auge reicht. Angefangen beim Head-Up Display über Rückfahrkameras und SideAssist Systeme bis hin zum DVD-Videosystem für die Fondpassagiere gibt es für den BMW X6 alles was sonst nur der 7er Klientel zur Verfügung steht. Der BMW X6 ist aber auch ein Sportwagen. Nicht nur wegen der 315er Heckwalzen, der beiden großen außen liegenden rechteckigen Auspuffrohre oder dem für BMW üblichen konvex-konkaven Muskelspiel, sondern vor allem wegen seiner beeindruckenden Fahrleistungen. Vor allem aber ist der BMW X6 absolut „bollo“. Er ist hoch, groß, bullig, sportlich und genauso wie der BMW M3 ein kleines bisschen prollig. Ein Auto für „Individualisten“ wie es politisch korrekt aus bayrischen Gefilden heißen würde, doch mit Sicherheit auch ein Auto um sich von der schnöden Masse abzuheben. Der BMW X6 ist nichts für Understatement, er repräsentiert die neue Bohème.
Eines ist klar, der neue BMW X6 ist kein Auto für jedermann aber das möchte er offensichtlich auch gar nicht sein. Muss man Ihn dafür respektieren? Wir finden schon! Ein bisschen „bollo“ hat noch niemanden geschadet und außerdem wurde es höchste Zeit, dass der Papa auch endlich ein adäquates Kindertransport Fahrzeug vor die Tür gestellt bekommt.
Hier nun einige Impressionen für Euch:
Übrigens:
Das all’ dies nicht notwendiger Weise auf Kosten der Umwelt gehen muss möchte BMW mit der BMW X6 ActiveHybrid Studie beweisen – wann aus der Studie jedoch mehr werden soll, das steht leider noch in den Sternen.
Die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten über den neuen BMW X6 haben wir nachfolgend noch einmal für Euch zusammengetragen:
BMW X6 XDrive50i Leistungskurve
BMW X6 XDrive35d Leistungskurve
Die BMW X6 Maße:
Der BMW X6 in Zahlen:
BMW X6 xDrive35i | BMW X6 xDrive50i | BMW X6 xDrive30d | BMW X6 xDrive35d | ||
Karosserie | |||||
Anzahl Türen/Sitzplätze | 5/4 | 5/4 | 5/4 | 5/4 | |
Länge/Breite/Höhe (leer) | mm | 4.877/1.983/1.6901) | 4.877/1.983/1.6901) | 4.877/1.983/1.6901) | 4.877/1.983/1.6901) |
Radstand | mm | 2.933 | 2.933 |
2.933 | 2.933 |
Spurweite vorne/hinten | mm | 1.644/1.706 | 1.644/1.706 | 1.644/1.706 | 1.644/1.706 |
Wendekreis | m | 12,8 | 12,8 | 12,8 | 12,8 |
Tankinhalt | ca. l | 85 | 85 | 85 | 85 |
Kühlsystem einschl. Heizung | l | 10,9 | 17,2 | 10,4 | 10,4 |
Motoröl4) | l | 6,5 | 8,0 | 7,5 | 7,5 |
Getriebeöl | l | Dauerfüllung | Dauerfüllung | Dauerfüllung | Dauerfüllung |
Hinterachsengetriebeöl | l | Dauerfüllung | Dauerfüllung | Dauerfüllung | Dauerfüllung |
Leergewicht nach EU (DIN) | kg | 2.145 (2.070) | 2.265 (2.190) | 2.150 (2.075) | 2.185 (2.110) |
Zuladung | kg | 600 (650)2) | 650 | 600 (650)2) | 600 (650)2) |
Zul. Gesamtgewicht | kg | 2.670 (2.720)2) | 2.840 | 2.675 (2.725)2) | 2.710 (2.760)2) |
Zul. Achslasten vorne/hinten | kg | 1.280/1.470 (1.290/1.510)2) |
1.400/1.520 | 1.280/1.470 (1.290/1.510)2) |
1.320/1.480 (1.330/1.520)2) |
Zul. Anhängelast | |||||
gebremst (12%)/ungebremst | kg | 2.700/750 |
3500/750 | 2.700/750 | 2.700/750 |
Zul. Dachlast/Zul. Stützlast | kg | 100/120 | 100/140 | 100/120 | 100/120 |
Kofferraumvolumen DIN 70020 | l | 570–1450 | 570–1450 | 570–1.450 | 570–1.450 |
Luftwiderstand | cX x A | 0,34 x 2,82 | 0,36 x 2,82 | 0,33 x 2,82 | 0,34 x 2,82 |
Motor | |||||
Bauart/Anz.Zylinder/Ventile Zylinder/Ventile |
R/6/4 | V/8/4 | R/6/4 | R/6/4 | |
Motorsteuerung | MSD81 | MSD85 | DDE6.2.6 | DDE6.2.6 | |
Hubraum | cm³ | 2.979 | 4.395 | 2.993 | 2.993 |
Bohrung/Hub | mm | 84,0/89,6 | 89,0/88,3 | 84,0/90,0 | 84,0/90,0 |
Verdichtung | :1 | 10,2 | 10,0 | 17,0 | 17,0 |
Kraftstoff | ROZ 95–98 | ROZ 95–98 | Diesel | Diesel | |
Leistung | kW/PS | 225/306 | 300/407 | 173/235 | 210/286 |
bei Drehzahl | min–1 | 5.800–6.250 | 5.500–6.400 | 4.000 | 4400 |
Drehmoment | Nm | 400 | 600 | 520 | 580 |
bei Drehzahl | min–1 | 1.300–5.000 | 1.750–4.500 | 2.000–2.750 | 1.750–2.250 |
Elektrik | |||||
Batterie/Einbauort | Ah/– | 90/Gepäckraum | 90/Gepäckraum | 90/Gepäckraum | 90/Gepäckraum |
Lichtmaschine | A/W | 210/2.940 | 210/2.940 | 170/2.380 | 170/2.380 |
Fahrwerk | |||||
Vorderradaufhängung | Doppelquerlenkerachse; kleiner, negativer Lenkrollradius; Bremsnickreduzierung | ||||
Hinterradaufhängung | Integralachse; räumlich wirkende Radaufhängung mit Anfahr- und Bremsnickausgleich | ||||
Scheibenbremse vorne | mm | Zweikolben-Faustsattel | Einkolbenrahmensattel | Einkolben-Faustsattel | Einkolben Faustsattel |
Durchmesser | 365 x 36, belüftet | 385 x 36, belüftet | 348 x 30, belüftet | 365 x 36, belüftet | |
Scheibenbremse hinten | Einkolben-Faustsattel | ||||
Durchmesser | mm | 345 x 24, belüftet | 385 x 24, belüftet | 320 x 20, belüftet | 345 x 24, belüftet |
Fahrstabilitätssysteme | DCS III (HDC, DBC, ABS, ASC-X, ADB-X, DTC, Anhängerstabilisierungskontrolle) | ||||
Lenkung | Zahnstangen-Servolenkung | ||||
Gesamtübersetzung Lenkung | :1 | 19,5 | 19,5 | 19,5 | 19,5 |
Getriebeart | 6-Gang-Automatik mit Steptronic, elektronischer Gangwahlschalter und Schaltpaddles am Lenkrad | ||||
Getriebeübersetzung I | :1 | 4,171 | 4,171 | 4,171 | 4,171 |
II | :1 | 2,340 | 2,340 | 2,340 | 2,340 |
III | :1 | 1,521 | 1,521 | 1,521 | 1,521 |
IV | :1 | 1,143 | 1,143 | 1,143 | 1,143 |
V | :1 | 0,867 | 0,867 | 0,867 | 0,867 |
VI | :1 | 0,691 | 0,691 | 0,691 | 0,691 |
R | :1 | 3,403 | 3,403 | 3,403 | 3,403 |
Hinterachsübersetzung | :1 | 3,909 | 3,636 | 3,636 | 3,636 |
Reifen vorne/hinten | 255/50 R19 107V XL RSC | 255/50 R19 107W XL RSC | 255/50 R19 107V XL RSC | 255/50 R19 107V XL RSC | |
Felgen vorne/hinten | 9J x 19 LM | 9J x 19 LM | 9J x 19 LM | 9J x 19 LM | |
BMW X6 xDrive35i | BMW X6 xDrive50i | BMW X6 xDrive30d | BMW X6 xDrive35d | ||
Fahrleistungen | |||||
Leistungsgewicht (DIN-Leergew.) |
kg/kW | 9,2 | 7,3 | 12,0 | 10,0 |
Literleistung | kW/l | 75,5 | 68,3 | 57,8 | 70,2 |
Beschleunigung 0–100 km/h | s | 6,7 | 5,4 | 8,0 | 6,9 |
0–1000 m | s | 27,2 | 24,6 | 29,1 | 27,3 |
im 4./5. Gang 80–120 km/h | s | –/– |
–/– | –/– | –/– |
Höchstgeschwindigkeit | km/h | 240 | 250 | 210 (220)3) | 236 |
Verbrauch im EU-Zyklus | |||||
städtisch | l/100 km | 14,9 14,9 |
17,6 | 10,4 | 10,5 |
außerstädtisch | l/100 km | 8,6 | 9,5 | 7,0 | 7,1 |
insgesamt | l/100 km | 10,9 | 12,5 | 8,2 | 8,3 |
CO2 | g/km | 262 | 299 | 217 | 220 |
Sonstiges | |||||
Emissionseinstufung | EU4 | EU4 | EU4 | EU4 | |
Böschungswinkel vorne/hinten |
° | 25,1/25,5 | 25,1/25,5 | 25,1/25,5 | 25,1/25,5 |
Rampenwinkel | ° | 19,1 | 19,1 | 19,1 | 19,1 |
Bodenfreiheit bei Leergewicht |
mm | 212 | 212 | 212 | 212 |
Perm. Allradantrieb, Kraftverteilung |
variabel | variabel | variabel | variabel |
No related posts.