Der BMW Z1 ist heute nicht nur ein absoluter Klassiker unter den Youngtimern, sondern leider auch unheimlich rar gesät. Im Gegensatz zu vielen anderen Baureihen der Marke BMW, ist dies jedoch nicht auf eine Art “natürliche Auslese” zurückzuführen, sondern vielmehr darauf, dass kaum einer der insgesamt 8.000 BMW Z1 Besitzer weltweit seinen Wagen weiterverkaufen möchte. Ein Blick auf deutschlands größten Fahrzeugmarkt im Internet – mobile.de, belegt dies mit nur 67 Treffern. Konzipiert als Image- und Technologieträger, setzte BMW bei der Produktion des Z1 Raodster auf eine Vielzahl modernster Materialien & Technologien, wie zum Beispiel gewichtssparende Karosserieteile aus GFK (Glass-Fiber reinforced Plastic) oder einen zwecks Optimierung der Luftströmung vollständig geglättet Unterboden. Für damalige Verhältnisse mit 170 PS gut motorisiert, entstand so ein ein reinrassiger Sportwagen, der einmal mehr das BMW Kredo “Freude am Fahren” prägte und seine Insassen in nur 7,9 Sekunden auf Tempo 100 katapultierte.
Neben seinen in den Seitenschwellern versenkbaren Türen, stellt die Karosseriefarbe eines der herausstechensten Merkmale des BMW Z1 Roadster dar. So begegnen uns der BMW Z1 Roadster bis heute in quietschfröhlichen 90er Jahre Farben, wie “toprot”, “fungelb”, “magicviolett”, “purblau”, “urgrün” oder eben “traumschwarz”.
Ob sich der BMW Z1 Roadster als Sammlerobjekt eignet wird die Zeit zeigen – eines ist jedoch klar, für damals 89.000 DM und heute zwischen 20.000 – 40.000 EUR erhält man ein absolut extravagantes Fahrzeug welches mit seinen heruntergelassenen Türen damals wie heute für staunenden Gesichter & sich drehende Köpfe sorgt. Unsere Empfehlung deshalb: Zuschlagen!!!
Zum BMW Z1 Roadster
[caracho.tv]
Related posts: