Den strengen Rallyesport Vorschriften haben wir es zu verdanken, dass der Lancia Stratos HF nach seinem Debüt auf dem Turiner Autosalon 1971 auch als Straßenversion erhältlich war. Angetrieben mit dem aus dem Ferrari Dino 246 Gt bekannten, längs eingebautem 2,4-l-V6 Motor mit vier oben liegenden, kettengetriebenen Nockenwellen leistete der Lancia Stratos 190 PS bei 7000 U/min. Aus dem Stand beschleunigte man somit in nur 6,3 Sekunden auf Tempo 100 km/h und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von rund 230 km/h.
Dank der keilförmig geschnittenen Karosserie wirkt der Lancia Stratos beinahe genauso lang wie er breit ist und die nach hinten versetzten Seitenfesnster sind so konzipiert, dass auch bei geöffneten Zustand keine Turbulenzen entstehen. Eine äußerst wichtiges Merkmal, denn in dem kleinen, fast zentral ausgerichteten Innenraum wird es dank des nur 15 cm vom Ohr des Fahrers entfernt sitzenden Mittelmotors sehr schnell heiß und laut. Mit nur 908 kg ist der Lancia Stratos selbst für Rallyesport Maßstäbe ein Leichtgewicht was sich mitunter auch in drei aufeinander Folgenden Rallye-Weltmeisterschaftstiteln im Jahr 1974, 1975 und 1976 niederschlug. Um Reparaturen zu erleichtern, ist die gesamte aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigte Front- und Heckpartie des Lancia Stratos nach vorne bzw. hinten aufklappbar. Das avantgardistische Design des Lancia Stratos HF stammt aus dem Hause Bertone und sorgte zu Produktionsbeginn 1973 nicht gerade für Furore. Da Lancia selbst jedoch auch nur 40 Stück für den Einsatz im Rallyesport benötigte, konnte man noch bis in die frühen 80er Jahre den Rest der Lancia Stratos HF Produktion (492 insgesamt) in den Ausstellungsräumen der Autohäuser bewundern. Das Kürzel HF stand für High Fidelity und wurde bei Lancia fortan für besonders sportliche Modelle verwandt.
Lancia Stratos kaufen (Link) | Lancia Stratos Videos (Link)
[Fotos & Text: Caracho.tv]
Related posts:
Der Stratos ist und bleibt eines der großartigsten Autos ever built. Schon vor >30 Jahren war das Auto mein Favorit im Quartett (in Alitalia Lack) und der ganze Stolz in meinem Bburago 1:18 Showroom (im schwarz-rot-weissen Rallye-Werkslack)
Vielen Dank für den Bericht & die tollen Fotos!