Im Jahre 1981 präsentierte uns die Daimler-Benz AG mit dem Mercedes-Benz 500 SEC (C126) endlich wieder ein großes Luxus Sport-Coupé im Stile des zeitlos schönen Mercedes-Benz 220 SEbs (W111) aus den frühen 70er Jahren. Die großen Coupés stellten für Mercedes-Benz schon immer die Speerspitze der Modellpallette dar und gaben der Öffentlichkeit oftmals einen ersten Ausblick auf die Technologien und Ausstattungsmerkmale die in den kommenden Jahren in Serie gehen sollten. So brüskierte sich der Mercedes-Benz 500 SEC bei seiner Präsentation auf der internationalen Automobil Ausstellung im Jahre 1981 mit einem durchaus kultivierten, 231 PS starken, V-8 Motor und wartete neben einem bis heute legendären Gurtreicher mit vielen bis heute in Serie verbauten Highlights wie Fahrer-Airbag, Antriebs-Schlupf-Regelung und Sperrdifferential auf.
Anders als sein zeithistorischer Vorgänger, passender als kleiner Bruder zu bezeichnender, Mercedes-Benz 500 SLC, basierte das neue große Mercedes- Coupé wie schon seine Vorgänger auf einer S-Limousine, dem 1979 vorgestellten 500 SE (W126). So übernahm man vom Mercedes-Benz 500 SLC lediglich den SL typischen Kühlergrill, sowie die nach dem verantwortlichen Designer Bruno Sacco benannten “Sacco-Bretter” über den Schwellern. Optisch streitwürdig bis heute sind die in grauen Plastik gefassten Türgriff-Stutzen sowie die bereits von der S-Klasse bekannten, grauen Plastik-Stoßstangen. Doch all dies tat dem Erfolg der Mercedes-Benz 500 SEC keinen Abbruch und so wurden in den zehn Produktionsjahren über 74.000 Fahrzeuge verkauft.
Jahrelang als “Zuhälter – Karre” verschrieen erfreut sich der Mercedes-Benz 500 SEC inzwischen wieder großer Beliebtheit. So werden für gute, unverbastelte Modelle inzwischen wieder Preise von 20.000 EUR aufgerufen. Wer sich jedoch auch mit einer soliden Basis zufrieden gibt, der kann auch noch für unter 8.000 EUR ein Schnäppchen machen.
Mercedes-Benz 500 SEC kaufen (Link) | Mercedes-Benz 500 SEC Videos (Link)
[Fotos: Daimler AG]
Related posts: