Sportlich, designerisch schön, uneingeschränkt straßen- und großstadttauglich. Moderne Kleinwagen wie der VW Tiguan sind klein genug für Parklücken oder parken gar von selbst ein.
Damit wir uns hier nicht falsch verstehen, ich finden genau diese toll. Am besten mit V8 Motor und mit 400 PS aufwärts für den Stadtverkehr, aber für das Gelände??
Eigentlich gibt es hier nur eine Lösung: Die Gartengeräte outsourcen und Platz in der Garage für einen echten Geländewagen Klassiker schaffen. Leider ist die Auswahl hier mittlerweile sehr beschränkt. Entweder man sucht bei Mercedes-Benz nach der urigen G-Klasse oder eben bei Land Rover. Nachdem wir Euch den Land Rover Serie 1 Anfang des Jahres schon einmal ans Herz gelegt haben, kommt unser heutiges „Will haben des Tages“ auch aus England und hat sogar schon waschechte Royals begeistert – der Range Rover (Mk I).
Gebaut wurde der Range Rover Classic, wie er heute bereits gerne genannt wird, von 1970 bis 1994. In seiner Laufbahn wurde er oft modifiziert, dazu gehörten ab 1981 auch zwei weitere Türen. Doch auch unter der Motorhaube gab es größere Veränderungen, so verbaute man ab 1989 eine Einspritzanlage, die den davor als unzuverlässig geltenden, Range zu dem robusten Kühlschrank auf vier Rädern machte, der er bis heute geblieben ist. Sicherlich liegt die Energieeinstufung des Ranges nicht bei A++, allerdings besitzt der Range Rover im Gegensatz zum Bosch KIR 18A60 eine gehörige Portion Charme.
Viel kostet die Upper Class der Geländewagen im Moment nicht – wer also schon immer mit einem waschechten Range liebäugelte, der sollte jetzt zuschlagen.
[Text: Maximilian für Caracho.tv]
[Fotos: mobile.de]
Related posts: